zum Arbeitsmaterial »

Granada – Studienreise

Erste Reise
Granada – Studienreise: 29.09.2011 – 02.10.2011

Die andalusische Perle Granada ist eine Reise wert.
Wir haben gemeinsam die wundervollen granadinos des Vereins OFECUM, besucht und kennengelernt sowie die schönsten Stadtteile maurische Gärten und Paläste in der Alhambra begehrt. An unserem erstenTag haben wir ohne Problem und pünktlich unser Hotel erreicht danach gingen wir in ein Restaurant und nach ein paar Treppenstufen erreichten wir die Terrasse, die uns einen herrlichen Spät- Sommerabend Blick über der Albayzín darbot. 

Am zweiten Tag widmeten wir uns der Sprache Spanisch und den „granadinos“ in der Institution OFECUM, einem Verein mit pensionierten Akademikern und nicht Akademikern, die sehr an einem Austausch mit gleichaltrigen Mitmenschen aus anderen Ländern interessiert waren. 
Wir sind im Hotel von Charito, Mitarbeiterin, und Angel, Präsident der Institution, abgeholt worden. 
Nach einer kleinen Stadtbesichtigung erreichten wir unser Ziel, Ofecum. 
Nach einem warmherzigen Empfang unterhielten wir uns über verschiedene interessante Themen wie: die Soziale Vernetzung, die Freizeit oder die Freiwilligen Arbeit in Spanien und in der Schweiz. 
Höhepunkt des Tages war die wunderschöne musikalische und theatralische Darbietung der Ofecums Mitglieder, die mit uns unvergessliche Momente teilten. 

Danach haben wir gemeinsam die berühmten„Tapas granadinas“ mit unsern neu gewonnenen Kollegen genossen und geplaudert natürlich 100% auf Spanisch. 

Dank Pro Senectute, die uns den Eintritt in der Alhambra offeriert hat, durften wir am  dritten Tag unserer Reise den weltbekannten maurischen Palast besuchen. 
Seine Geschichte geht bis ins 9. Jh. zurück. 1870 wurde das Bauwerk zu einem nationalen Denkmal erklärt. 

Von Hotel aus gingen wir zu Fuss bis zum den „Bañuelo Museum“ danach erreichten wir unser Ziel mit dem Bus. Wir durftendie atemberaubende Aussicht geniessen und die einmalige Schönheit dieses Palaces bestaunen. Am Tag unseres Rückflugs besuchten wir den Aussichtspunkt „El Mirador de San Nicolas“. Die wechselhafte Geschichte des wunderschönen Granada hat auch hier ihre Spuren im Stadtbild hinterlassen. 
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören weiter: Plaza Nueva, la Iglesia de Santa Ana, la Carrera del Darro, El Paseo de los Tristes, usw. 
Auf dem Rückweg machten wir einen kurzen Spaziergang durch den Albayzín.  

Danach, zwischen „tapas“ und „Adios amor“, haben wir uns nicht nur körperlich gestärkt, sondern auch seelisch, und mit viel Sonne und einem gutenTraining der spanischen Sprache verlassen wir Granada „con un buen sabor de boca“. 

Ich und meine Spanisch Kurs- Gruppe sagen an dieser Stelle Danke, sowohl an Pro Senectute Bern wie an OFECUM Granada für die wunderbare Stunden, die wir gemeinsam auf dieser Studienreise erleben dürften.

Total visits: 700896

Melde dich hier für den Newsletter an
Was bist du?
crosschevron-down